.
arrow_back

Filter

Ausbildung Kunststoff 3D-Druck-Gewerbe - Modul 2

Durchgeführt von WIFI Niederösterreich
Ähnliche Kurse anzeigen
Beschreibung

Die Ausbildung im Kunststoff 3D-Druck-Gewerbe - Modul 2 ist eine spannende und umfassende Weiterbildung, die Dir die Grundlagen und vertiefte Kenntnisse rund um die Werkstoffe für die additive Fertigung vermittelt. In diesem Modul wirst Du die physikalischen und chemischen Eigenschaften von Kunststoffen und keramischen Werkstoffen eingehend untersuchen. Du lernst, welche Bedeutung die Werkstoffkunde in der additiven Fertigung hat und wie Du verschiedene Materialien richtig einsetzt.

Ein zentraler Bestandteil dieser Ausbildung ist die Vertiefung in die Werkstoffprüfung. Du wirst lernen, wie man die Festigkeit, Zähigkeit und Härte von Kunststoffen und Keramiken testet und welche Methoden der zerstörungsfreien Werkstoffprüfung es gibt. Dies ist besonders wichtig, um die Qualität und Sicherheit der hergestellten Bauteile zu gewährleisten.

Darüber hinaus wirst Du Dich mit der Material- und Oberflächenbehandlung von Bauteilen aus Kunststoffen und Keramiken beschäftigen. Hierbei erfährst Du, wie Du die Eigenschaften der Materialien durch gezielte Modifikationen verbessern kannst, um optimale Ergebnisse in der Produktion zu erzielen.

Ein weiteres Highlight des Moduls ist die Exkursion in die Labors von AAC und FOTEC, wo Du praktische Einblicke in die Qualitätssicherung und -kontrolle erhältst. Du wirst lernen, wie man Materialeingangskontrollen durchführt, Maschinen überwacht und den Status der Anlagen kontrolliert.

Sicherheit und Gesundheitsschutz sind ebenfalls zentrale Themen in dieser Ausbildung. Du wirst die wesentlichen Aspekte der Arbeitssicherheit in der additiven Fertigung kennenlernen und befähigt, Gefahren am Arbeitsplatz zu erkennen und zu bewerten.

Im Bereich Bauteildesign und Optimierung wirst Du lernen, wie Du für die additive Fertigung konstruierst und welche Designwerkzeuge Dir zur Verfügung stehen. Du wirst die Platzierung von Stützstrukturen berücksichtigen und die Fertigungsparameter in Deine Planungen einbeziehen.

Abschließend wirst Du Dich mit den rechtlichen Rahmenbedingungen, wie Produkthaftung, Patenten und Markenrecht, auseinandersetzen. Dies ist besonders wichtig, um rechtliche Risiken in der Produktion zu vermeiden und Deine Produkte rechtssicher zu gestalten.

Diese Ausbildung bietet Dir die Möglichkeit, Deine Kenntnisse im Bereich der additiven Fertigung zu vertiefen und Dich auf eine Karriere in diesem innovativen und dynamischen Bereich vorzubereiten. Sei bereit, kreative Lösungen zu entwickeln und die Zukunft des 3D-Drucks aktiv mitzugestalten!

Tags
#Qualitätssicherung #Rechtliche-Grundlagen #Arbeitssicherheit #Design #Werkstoffkunde #3D-Druck #Optimierung #Kunststoffverarbeitung #Kunststofftechnik #Additive-Fertigung
record_voice_over
Typ
Präsenz Kurs
language
Kurs Sprache
Deutsch
location_on
Ort
St. Pölten
calendar_month
Termine
1
Termine
Begin
2025-05-01
2025-05-01
Ende
2025-06-20
2025-06-20
Kursgebühr
€ 1940.00
Typ
Ort
Sprache
Dauer
record_voice_over Präsenz Kurs
location_on St. Pölten
language Deutsch
timer 51 Tage
Präsenz Kurs
St. Pölten
Deutsch
51 Tage
Kursgebühr
€ 1940.00
Kurs Details
Zielgruppe

Diese Ausbildung richtet sich an alle, die ein Interesse an der additiven Fertigung und insbesondere am 3D-Druck mit Kunststoffen haben. Ob Du bereits in der Branche tätig bist oder einen Einstieg in das Kunststoffgewerbe suchst, dieses Modul bietet Dir wertvolle Kenntnisse und Fähigkeiten, um Deine Karriere voranzutreiben. Auch Studierende und Fachkräfte aus den Bereichen Maschinenbau, Materialwissenschaften und Ingenieurwesen sind herzlich eingeladen, von diesem umfassenden Wissen zu profitieren.

Kurs Inhalt

Die additive Fertigung, auch bekannt als 3D-Druck, ist ein innovativer Fertigungsprozess, bei dem Materialien schichtweise aufgebaut werden, um komplexe Bauteile zu erzeugen. Diese Technologie revolutioniert die Art und Weise, wie Produkte entworfen und hergestellt werden. In der Ausbildung Kunststoff 3D-Druck-Gewerbe - Modul 2 liegt der Fokus auf den Werkstoffen, die für diese Verfahren verwendet werden. Hierzu gehören Kunststoffe und keramische Werkstoffe, deren physikalische und chemische Eigenschaften entscheidend für die Qualität und Funktionalität der Endprodukte sind.

Fragen die du nach der Kurs beantworten kannst
  • Was sind die Hauptunterschiede zwischen Thermoplasten, Elastomeren und Duroplasten?
  • Welche Methoden der Werkstoffprüfung kennst Du und wie unterscheiden sie sich?
  • Erkläre den Prozess der Material- und Oberflächenmodifikation.
  • Wie wird die Qualitätssicherung in der additiven Fertigung sichergestellt?
  • Was sind die wesentlichen Aspekte der Arbeitssicherheit in der additiven Fertigung?
  • Welche rechtlichen Rahmenbedingungen müssen bei der Herstellung von 3D-gedruckten Bauteilen beachtet werden?
  • Was ist Topologieoptimierung und warum ist sie wichtig?
  • Nenne die Schritte zur Datenaufbereitung für die additive Fertigung.
  • Welche Bedeutung hat die Exkursion in die Labors für Dein Verständnis der Qualitätssicherung?
  • Wie kannst Du die Zähigkeit von Kunststoffen und Keramiken bestimmen?
Diese Kurse könnten dich auch interessieren
Objektleiter Gebäudereinigung,Ö-NORM D20...
WIFI Salzburg
record_voice_over
Prüfung
language
Deutsch
calendar_month
2025-06-22
location_on
Salzburg
euro
ab 1440.00
Ausbildung Kunststoff 3D-Druck-Gewerbe - M...
WIFI Niederösterreich
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-03-07
location_on
St. Pölten
euro
ab 1690.00
Ausbildung Kunststoff 3D-Druck-Gewerbe - M...
WIFI Salzburg
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-11-06
location_on
Salzburg
euro
ab 1940.00
Ausbildung Kunststoff 3D-Druck-Gewerbe - M...
WIFI Salzburg
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2026-01-15
location_on
Salzburg
euro
ab 2150.00
Objektleiter Gebäudereinigung,Ö-NORM D20...
WIFI Salzburg
record_voice_over
Prüfung
language
Deutsch
calendar_month
2025-06-22
location_on
Salzburg
euro
ab 1440.00
Ausbildung Kunststoff 3D-Druck-Gewerbe - M...
WIFI Niederösterreich
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-03-07
location_on
St. Pölten
euro
ab 1690.00
Ausbildung Kunststoff 3D-Druck-Gewerbe - M...
WIFI Salzburg
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-11-06
location_on
Salzburg
euro
ab 1940.00
Ausbildung Kunststoff 3D-Druck-Gewerbe - M...
WIFI Salzburg
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2026-01-15
location_on
Salzburg
euro
ab 2150.00
Bewertung
star
star
star
star
star
0 von 5
0 Bewertungen
5 Sterne:
0%
4 Sterne:
0%
3 Sterne:
0%
2 Sterne:
0%
1 Stern:
0%
Erfahrungsberichte
Keine Bewertung vorhanden
rate_review
Hast du den Kurs besucht? Dann schreibe doch eine Bewertung!
Veröffentlichungsinfos - ID: 1841 - letztes Update: 2025-02-01 12:09:33 - Anbieter-ID: 5 - Datenquelle: Webcrawler